Warum wir uns im Frühling schlapp fühlen
Viele Menschen fühlen sich im Frühjahr trotz steigender Temperaturen ausgelaugt und antriebslos. Dieses Phänomen, oft als „Frühjahrsmüdigkeit“ bezeichnet, hat biologische Gründe: Der Körper stellt sich hormonell um, der Vitamin-D-Speicher ist durch den Winter geleert – und das schlägt auf die Energie. Auch Schlafrhythmus und Stoffwechsel sind in dieser Übergangszeit oft noch im Wintermodus. Hormonelle Veränderungen führen zu einer Umstellung im Serotonin- und Melatonin-Haushalt – das kann sich in Stimmungsschwankungen und Trägheit äußern. Wetterumschwünge und die Umstellung auf längere Tage wirken sich ebenfalls auf den Kreislauf aus.
Welche Mikronährstoffe jetzt besonders wichtig sind
Magnesium, Eisen, Vitamin B12 oder Vitamin D – ein Mangel an diesen Stoffen kann die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit zusätzlich verstärken. Eine ausgewogene Ernährung, frische Luft und ausreichend Bewegung unterstützen den Kreislauf und helfen dem Körper, sich an die veränderten Lichtverhältnisse und Temperaturen anzupassen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, gezielt Defizite auszugleichen, sollten aber bewusst und nicht wahllos eingenommen werden. Wer häufig müde, gereizt oder energielos ist, sollte seine Versorgung mit Vitalstoffen prüfen lassen.
Ihre Apotheke für die gezielte Versorgung mit Vitalstoffen
In unseren Apotheken erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch persönliche Beratung zur richtigen Auswahl und Dosierung. Zudem bieten wir Services wie einen Vitalstoff-Check, individuelle Produktempfehlungen und saisonale Angebote an. So lässt sich der Frühling mit mehr Energie genießen – kompetent begleitet und gut versorgt. Fragen Sie direkt in Ihrer Apotheke in der Nähe nach den passenden Präparaten für Ihr Wohlbefinden.